Grammatik. Passiv
- 1. Опрацюйте та вивчіть теоретичний матеріал.
- 2. Виконайте тренувальні вправи
2. Passivformen
Passiv Präsens
werden + Partizip II |
Position 1 |
werden |
Mittelfeld |
Partizip II |
Das Auto |
wird |
in Wolfsburg |
gebaut. |
In Bayern |
wird |
im September das Oktoberfest |
eröffnet. |
In Köln |
wird |
über Karneval |
geschunkelt. |
Im Herbst |
werden |
die Kartoffeln |
geerntet. |
Passiv Präteritum
Zur Bildung des Präteritums verwendet man die Präteritumsform von " werden ".
wurden + Partizip II |
Position 1 |
werden |
Mittelfeld |
Partizip II |
Das Auto |
wurde |
in Wolfsburg |
gebaut. |
In Bayern |
wurde |
das Oktoberfest |
eröffnet. |
In Köln |
wurde |
über Karneval |
geschunkelt. |
Im Herbst |
wurden |
die Kartoffeln |
geerntet. |
Passiv Perfekt
Zur Bildung des Perfekts wird ein weiteres Hilfsverb benötigt. Das Hilfsverb "sein" zeigt das Perfekt an. Das Partizip II von "werden" ist "geworden". Das "ge" entfällt bei der Bildung des Perfekts.
sein + Partizip II + worden |
Position 1 |
werden |
Mittelfeld |
Partizip II |
Das Auto |
ist |
in Wolfsburg |
gebaut worden. |
In Bayern |
ist |
das Oktoberfest |
eröffnet worden. |
In Köln |
ist |
über Karneval |
geschunkelt worden. |
Im Herbst |
sind |
die Kartoffeln |
geerntet worden. |
Passiv Plusquamperfekt
Zur Bildung des Plusquamperfekts wird die Präteritumsform des Hilfsverbs "sein" benutzt.
waren + Partizip II + worden |
Position 1 |
werden |
Mittelfeld |
Partizip II |
Das Auto |
war |
in Wolfsburg |
gebaut worden. |
In Bayern |
war |
das Oktoberfest |
eröffnet worden. |
In Köln |
war |
über Karneval |
geschunkelt worden. |
Im Herbst |
waren |
die Kartoffeln |
geerntet worden. |
Passiv Futur I
Zur Bildung des Futurs I wird das Hilfsverb "sein" durch das neue Hilfsverb "werden ersetzt. Das Passivhilfsverb "werden" wird im Infinitiv an das Satzende gestellt.
werden + Partizip II + werden |
Position 1 |
werden |
Mittelfeld |
Partizip II |
Das Auto |
wird |
in Wolfsburg |
gebaut werden. |
In Bayern |
wird |
das Oktoberfest |
eröffnet werden. |
In Köln |
wird |
über Karneval |
geschunkelt werden. |
Im Herbst |
werden |
die Kartoffeln |
geerntet werden. |
Passiv Futur II (selten)
werden + Partizip II + worden + sein |
Position 1 |
werden |
Mittelfeld |
Partizip II |
Das Auto |
wird |
wohl in Wolfsburg |
gebaut worden sein. |
In Bayern |
wird |
wohl das Oktoberfest |
eröffnet worden sein. |
In Köln |
wird |
wohl über Karneval |
geschunkelt worden sein. |
Im Herbst |
werden |
wohl die Kartoffeln |
geerntet worden sein. |
Das Passiv mit Modalverben
Präsens Passiv mit Modalverben
Modalverb + Partizip II + werden |
Position 1 |
Verb 1 |
Mittelfeld |
Verben 2 |
Das Auto |
soll |
in Wolfsburg |
gebaut werden. |
In Bayern |
muss |
das Oktoberfest im September |
eröffnet werden. |
In Köln |
darf |
über Karneval |
geschunkelt werden. |
Im Herbst |
müssen |
die Kartoffeln |
geerntet werden. |
Präteritum Passiv mit Modalverben
Modalverb Präteritum + Partizip II + werden |
Position 1 |
Verb 1 |
Mittelfeld |
Verben 2 |
Das Auto |
sollte |
in Wolfsburg |
gebaut werden. |
In Bayern |
konnte |
das Oktoberfest im September |
eröffnet werden. |
In Köln |
durfte |
über Karneval |
geschunkelt werden. |
Im Herbst |
mussten |
die Kartoffeln |
geerntet werden. |
Perfekt Passiv mit Modalverben
haben + Partizip II + werden + Modalverb |
Position 1 |
Verb 1 |
Mittelfeld |
Verben 2 |
Das Auto |
hat |
in Wolfsburg |
gebaut werden müssen. |
In Bayern |
hat |
das Oktoberfest |
eröffnet werden können. |
In Köln |
hat |
über Karneval |
geschunkelt werden dürfen. |
Im Herbst |
haben |
die Kartoffeln |
geerntet werden müssen. |
Plusquamperfekt Passiv mit Modalverben
hatten + Partizip II + werden + Modalverb |
Position 1 |
Verb 1 |
Mittelfeld |
Verben 2 |
Das Auto |
hatte |
in Wolfsburg |
gebaut werden müssen. |
In Bayern |
hatte |
das Oktoberfest |
eröffnet werden können. |
In Köln |
hatte |
über Karneval |
geschunkelt werden dürfen. |
Im Herbst |
hatten |
die Kartoffeln |
geerntet werden müssen. |
Futur I Passiv mit Modalverben
werden + Partizip II + werden + Modalverb |
Position 1 |
werden |
Mittelfeld |
Partizip II |
Das Auto |
wird |
in Wolfsburg |
gebaut werden müssen. |
In Bayern |
wird |
das Oktoberfest |
eröffnet werden können. |
In Köln |
wird |
über Karneval |
geschunkelt werden dürfen. |
Im Herbst |
werden |
die Kartoffeln |
geerntet werden müssen. |
Position 1 |
werden |
Mittelfeld |
Partizip II |
Das Haus |
wird |
schon seit über 3 Jahren von Herrn Hut |
renoviert. |
In Bayern |
wird |
täglich sehr viel Bier |
getrunken. |
Die Bilder |
werden |
ab Mittwoch in der Kunstgalerie |
verkauft. |
Die Schulkinder |
werden |
in der Schule vom Schularzt |
untersucht. |
- Weitere Veränderungen bei der Bildung des Passivs:
Die Akkusativ-Ergänzung im Aktivsatz wird im Passivsatz zur Nominativ-Ergänzung.
Aktivsatz |
Passivsatz |
Der Bauarbeiter baut Häuser. |
Häuser werden gebaut. |
Der Ober bringt gleich den Nachtisch. |
Gleich wird der Nachtisch gebracht. |
Der Tierarzt operiert den Hund. |
Der Hund wird operiert. |
Die Nominativ-Ergänzung im Aktivsatz wird im Passivsatz zur Täter-Nennung mit "von + Dativ" ( seltener " durch + Akkusativ" ).
Aktivsatz |
Passivsatz |
Der Mechaniker repariert das Auto. |
Das Auto wird vom Mechaniker repariert. |
Wir laden unseren Lehrer ein. |
Unser Lehrer wird von uns eingeladen. |
Hans öffnet das Fenster. |
Das Fenster wird von Hans geöffnet. |
Das unpersönliche Pronomen " man " im Aktivsatz entfällt im Passivsatz.
Aktivsatz |
Passivsatz |
In Frankreich trinkt man viel Wein. |
In Frankreich wird viel Wein getrunken. |
Hier baut man einen neuen Bahnhof. |
Hier wird ein neuer Bahnhof gebaut. |
Man braut in Deutschland gutes Bier. |
In Deutschland wird gutes Bier gebraut. |
- Alle anderen Satzglieder bleiben dagegen unverändert:
Dativ-Ergänzung bleibt Dativ-Ergänzung.
Das unpersönliche Pronomen " es " steht häufig in Passivsätzen, in denen der Täter (Aktivsatz = Akkusativ-Ergänzung) nicht genannt wird. "Es" darf aber nur auf Position 1 stehen und dient alleinig als Platzhalter!
Aktivsatz |
Passivsatz |
Mein Vater hilft mir. |
Mir wird geholfen. |
Die Schüler antworten dem Lehrer nicht. |
Dem Lehrer wird nicht geantwortet. |
Niemand hört dem Redner zu. |
Dem Redner wird nicht zugehört. |
Aufgabe 1 Formen Sie die Aktivsätze in Passivsätze um. Unterstreichen Sie in den Aktivsätzen das Akkusativobjekt. 01. Manfred liest das Buch nicht. - Das Buch wird nicht gelesen.
02. Der Auszubildende repariert das Auto. - ............................................................................
03. Michaela fragt die Lehrerin. - ............................................................................
04. Das Haus verkauft Klaus Schlömer nicht. - ............................................................................
05. Nicole kauft Milch. - ............................................................................
06. Egon macht die Hausaufgaben. - ............................................................................
07. Die Fenster putzt die Hausfrau heute nicht. - ............................................................................
08. Der Hausmeister öffnet alle Türen. - ............................................................................
09. Die Fenster schließt seine Frau. - ............................................................................
10. Nudeln essen meine Kinder gern. - ............................................................................
11. Bier trinken die Kinder nicht. - ............................................................................
12. Die Fische füttert Michaela um 5 Uhr. - ............................................................................
13. Ralf wäscht im Hof den Wagen. - ............................................................................
14. Die Mädchen lieben den Sänger. - ............................................................................
15. Ich liebe dich. - ............................................................................
16. Liebst du mich auch? - ............................................................................
17. Umarmt er dich im Kino? - ............................................................................
18. Küsst sie ihn leidenschaftlich? - ............................................................................
19. Fürchten sie euch? - ............................................................................
20. Fürchtet ihr ihn auch? - ............................................................................
21. Ich sehe dich. - ............................................................................
22. Brauchen Sie uns heute noch? - ............................................................................
23. Wäscht deine Mutter dich? - ............................................................................
24. Wäschst du ihn jeden Tag? - ............................................................................
25. Hörst du sie (die Kinder!) nicht? - ............................................................................
26. Der Maler zeichnet euch vor der Burg. - ............................................................................
27. Morgen fotografiert uns der Fotograf. - ............................................................................
28. Welche Sprachen sprechen Sie? - ............................................................................
29. Fragt ihr ihn nach dem Weg? - ..........................
30. Die Polizei befragt Sie auch. - ..............................................
Aufgabe 2 Formen Sie die Aktivsätze in Passivsätze um. Geben Sie die Information vom Täter.
31. Herr Jahn ruft Sie gleich zurück. - Sie werden gleich von Herrn Jahn zurückgerufen.
32. Meine Sekretärin informiert mich. - ....................................................................................
33. Diese Rechnung bezahlt meine Firma. - ....................................................................................
34. Mein Kollege gibt den Schlüssel ab. - ....................................................................................
35. Morgen bringt er meine Leiter zurück. - ....................................................................................
36. Im Keller macht er das Licht aus. - ....................................................................................
37. Die Heizung dreht unser Vater oft ab. - ....................................................................................
38. Unsere Freunde streichen das Haus an.- ....................................................................................
39. Unser Auto lackiert ein Lackierer. - ....................................................................................
40. Die Blumen gießt meine Nachbarin. - ....................................................................................
41. Die Katzen füttert meine Schwester. - ....................................................................................
42. Mein Bruder leert den Mülleimer aus. - ....................................................................................
43. Das Altpapier wirft mein Sohn weg. - ....................................................................................
44. Meine Tochter schließt die Tür ab. - ....................................................................................
45. Sie lüftet auch die Wohnung. - ....................................................................................
46. Die Wäsche hängt Maike auf. - ....................................................................................
47. Die Schuhe putzt meine Frau. - ....................................................................................
48. Mein Zimmer räumt sie auch auf. - ....................................................................................
49. Mein Sohn macht keine Hausaufgaben.- ....................................................................................
50. Sie macht seine Schwester. - ....................................................................................
51. Sie bringt ihn auch immer ins Bett. - ....................................................................................
52. Am Wochenende schlafen wir aus. - ....................................................................................
53. Manchmal weckt mich mein Sohn. - ....................................................................................
54. Oft springt er auf dem Bett umher. - ....................................................................................
55. Meine Kinder ärgern mich selten. - ....................................................................................
56. Petra bringt den Kaffee ans Bett. - ....................................................................................
57. Die Kinder machen das Frühstück. - ....................................................................................
58. Die Eltern räumen den Tisch ab. - ....................................................................................
59. Meine Tochter spült das Geschirr ab. - ....................................................................................
60. Mein Sohn schaltet den Fernseher ein. - ....................................................................................
Das Passiv im Perfekt Aufgabe 1 Notieren Sie das Partizip II. Bilden Sie zuerst das Perfekt und anschließend einen Passivsatz. 01. Niels übersetzt den Text ins Deutsche. übersetzt Niels hat den Text ins Deutsche übersetzt. - Der Text ist ins Deutsche übersetzt worden.
02. Doris lädt uns auch zur Party ein. ....................................... ...................................................................... - 03. Mike findet die Schlüssel nicht. ....................................... ...................................................................... - 04. Der Drucker bricht den Druckauftrag ab. ........................................
05. Heinz bietet nur 10 Euro für die Kamera. ........................................
06. Maria findet einen Ring aus Gold. ........................................ ...................................................................... - 07. Der Bagger gräbt einen tiefen Graben. .........................................
08. Bianca lügt den fremden Mann an. .........................................
09. Man nennt ihn auch „Schlange“. ......................................... ...................................................................... - 10. Das Mädchen singt den ganzen Tag Lieder. .........................................
11. Die Frauen nehmen die Kleider mit. .........................................
12. Niemand (!) ruft mich an. ......................................... ...................................................................... –
13. Wir schieben den Schrank in die Ecke. ..........................................
14. Die Kinder schlagen die Türen zu. .......................................... ...................................................................... 15. Die Kugel trifft ihn ins linke Bein. ...........................................
Aufgabe 2 Ergänzen Sie mit den angegebenen Verben das Passiv Perfekt.
01. Im obersten Stockwerk sind alle Fenster aufgemacht worden. Aufmachen
02. Nicht alle Fehler ............... von den Programmierern .................... ................... . beheben
03. Viele Autos ............... einfach auf den Radwegen ....................... ..................... . abstellen
04. Teilweise ............... von der Polizei Stichwaffen ......................... ..................... . finden
05. Professor Balthasar .............. von seinen Studenten ...................... .................... . überreden
06. Viele Jugendliche ............... nicht vor den Gefahren ...................... ................... . schützen
07. Wegen seines Sprachfehlers ............... er oft ............................... ................... . auslachen
08. Das Virus ............. mit allen Mitteln .......................... ..................... . bekämpfen
09. Von der Regierung ................. Lebensmittelkarten ......................... .................. . ausgeben
10. Die Täter ............... an ihren Tätowierungen ............................. ..................... . erkennen
11. Diese Kinder .............. von ihren Eltern schlecht ......................... ..................... . erziehen
12. Das Fleisch .............. von der Verkäuferin nicht ......................... ...................... . wiegen
13. Du ............. von mir noch nicht ............................. ..................... . vergessen
14. Ihr ............. von eurem Lehrer in der Disko ............................. ...................... . sehen
15. ................. du auch schon mal von einer Wespe ......................... ...................... ? stechen
16. Über den Unfall .............. in der Zeitung nicht ............................ ...................... . berichten
17. Auf eine Anklage ............... jedoch nicht ............................. .................... . verzichten
18. Einst ................. ich mit Ronaldo ............................. ........................... . vergleichen
19. Meinen Plänen .............. Gott sei Dank ................................ ...................... . zustimmen
20. Uns .............. keine Geschichte .............................. ....................... . vorlesen
21. Mir .............. es von meinen Eltern ........................ .................... . erlauben
22. Am Bahnhof ............... ihr nicht .......................... ......................... . helfen
23. Ihm ................ für seine Hilfe ............................ .................... . danken
24. Gegen das Gesetz ............. bei der Aktion nicht .......................... ..................... . verstoßen
25. Es ............... nicht .......................... ...................... . verbieten
26. Es ............... bei der Produktion viele Fehler ............................. ....................... . machen
27. Es ............... dem Redner nicht .............................. ........................ . zuhören
28. Es ............... mehrere Autos .............................. ......................... . zerstören
29. Es ............... in der Innenstadt viel zu schnell ............................ ...................... . fahren
30. Bei der Herstellung ................ es auch ............................. ........................ . verwenden
31. Es ............... stundenlang nur ................................ ........................ . diskutieren